Der Schützenverein Diana wurde im Jahre 1909 gegründet und 1961 neu gegründet. Der Verein mit seinem Schützenhaus befindet sich zentral gelegen zwischen Rödermark Ober Roden, Messenhausen und Waldacker und zählt mit seinen rund 200 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Stadt Rödermark. Neben den klassischen Kugeldisziplinen, dem Schießen mit dem Luftgewehr sowie der Luftpistole auf dem 10m Stand bietet der Verein auch das Schießen mit dem Sportgewehr auf 50m Distanz und der Sportpistole auf 25m Distanz an. Neben den bereits genannten Schießsportarten verfügt der Verein auch über eine großzügig angelegte Außenanlage für das Bogen- und Armbrustschießen.
Interesse am Schiesssport?
Ab sofort gibt es für interessierte Erwachsene die Möglichkeit, mit unserem Bogen-Trainer ein Schnupperschießen in Einzelunterweisung zu planen.
Auch für die Disziplinen im Gewehr und Pistolenschiessen kann ein Termin vereinbart werden.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt hier über die Webseite über das Kontaktformular. Unser Trainer meldet sich dann zweckst Terminvereinbarung.
Unsere Bogenschützen bei den Deutschen Meisterschaften
Anette Löhr, Manuela Bräuer, Karl Schneider und Philipp Löhr haben sich für die Deutschen Meisterschaften Bogen Halle 2023 qualifiziert.
Die Meisterschaft findet vom 10. - 13.3.2023 in München statt.
Wir wünschen unseren Schützen einen angenehmen Wettkampf und viel Erfolg.
Der Vorstand
SV Diana Ober Roden stellt zwei neue Hessenmeister
Großer Erfolg am Wochenende!
Sechs Bogenschützen der Diana hatten sich für die Hessischen Meisterschaften Bogen Halle 2023 qualifiziert.
In der ersten Gruppe standen Manuela Bräuer und Anette Löhr mit den Recurve Bogen an der Schiesslinie.
Am Ende der zwei Durchgänge konnte sich Anette Löhr mit 543 Ringen den Sieg sichern, gefolgt von Antje Merbach (HSV Götzehain) auf Platz 2. Den dritten Platz mit 532 Ringen holte sich Manuela
Bräuer von der Diana Ober Roden.
Ferner belegte Karl Heinz Schneider in Recurve Senioren Klasse mit 522 Ringen Platz 5, ringgleich mit Platz 4. Platz 15 ging an Paula Hiess Recurve Jugend weibl. sowie Hartmut Plegge Recurve Master Rang 24.
Die Mittagsgruppe wurde von Philipp Löhr (Recurve Herren) mit 568 Ringen dominiert, was an Ende zu Hessenmeistertitel führte.
Wir gratulieren allen Teilnehmern für die tolle Leistung und warten gespannt auf die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft, die am 11.03./12.03 in München stattfindet.
Medaillenjagt bei den Gewehrschützen
Für die in Frankfurt stattfindende Hessenmeisterschaft 2022 der Gewehrschützen konnten sich die meisten unserer Auflageschützen qualifizieren und waren auch sehr erfolgreich. Ober-Roden konnte dabei mit 9 x Gold, 2 x Silber und 3 x Bronze den größten Anteil der Medaillen des Bezirks 34 ergattern.
Zudem qualifizierten sich 6 Schützen für die Deutsche Meisterschaften im Oktober 2022. In Hannover errang Manfred Schmidt in der Disziplin, KK-Auflage 100 m Sen. III den zweiten Platz mit 315,0 Ringen und Rudi Kirchner den 3. Platz mit 313,36 Ringen in der Seniorenklasse V. In der Disziplin, KK-Auflage 50 m konnte Manfred Schmidt in der Sen.kl. III den 3. Platz mit 311,4 Ringen belegen.
In Dortmund wurde zudem Luftgewehr-Auflage geschossen. Dort kam Manfred Schmidt mit 317,1 Ringen als achter ins Finale, wo dieser letztendlich als fünfter den Wettkampf beendete. Die anderen Schützen erreichten gute Platzierung und werden im Jahr 2023 die vorderen Plätze in Angriff nehmen.
Schütze | Disziplin | Ringzahl | Platzierung |
Rößner, Angelika | LG-Auflage Seniorinnen III | 315,2 | 1 |
Differenz, Klaus | LG-Auflage Senioren III | 315,6 | 1 |
Schmidt, Manfred | LG-Auflage Senioren II | 315,5 | 2 |
Kirchner, Ernst Rudolf | LG-Auflage Senioren V | 315,7 | 3 |
Schmidt, Manfred; Differenz, Klaus; Kirchner, Ernst Rudolf | Mannschaft - LG-Auflage Senioren III | 946,8 | 1 |
Kohler, Reinhard | KK-Auflage 50 m Senioren III | 306,9 | 2 |
Kirchner, Ernst Rudolf | KK-Auflage 50 m Senioren V | 310,6 | 1 |
Schmidt, Manfred; Differenz, Klaus; Kirchner, Ernst Rudolf | Mannschaft - KK-Auflage 50m Senioren III | 926,3 | 1 |
Hilkert, Hans Jürgen | LG-Auflage Senioren III | 314,9 | 3 |
Rößner, Angelika | KK-Auflage 100 m Seniorinnen III | 311,3 | 1 |
Schmidt, Manfred | KK-Auflage 50 m Senioren III | 310,7 | 1 |
Hilkert, Hans Jürgen; Kohler, Reinhard; Rößner, Angelika | Mannschaft - KK-Auflage 50 m Senioren III | 914,7 | 3 |
Kirchner, Ernst Rudolf | KK-Auflage 100 m Senioren V | 317,5 | 1 |
Schmidt, Manfred; Schad, Jürgen; Kirchner, Ernst Rudolf | Mannschaft - KK-Auflage 100 m Senioren III | 942,2 | 1 |
Wir sind dabei - Hessische Meisterschaft im Bogenschießen
Am Wochenende sind die Hessischen Meisterschaften im Bogenschießen in Dietzenbach. Auch unser Verein ist mit sechs Schützen vertreten.
Die ersten Gruppe startet um 9:00 Uhr und die zweiten Gruppe um 14:00 Uhr. Wer Lust hat unsere Schützen am 28. Januar in der Philipp Fenn Halle in Dietzenbach zu unterstützen ist herzlich willkommen.
Wir wünschen unseren Schützen, Paula Hiess, Karl-Heinz Schneider, Hartmut Plegge, Manuela Bräuer und Philipp Löhr,
Alle ins Gold
Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am 20.11.2022 in Dietzenbach.
Nach dem gelungenen Auftritt bei dem Lautenbacher Hallenturnier und dem zufriedenstellenden Ergebnis bei der Hessenliga zeigen sich die Schütz:innen des SV Diana Ober-Roden auch erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft.
Bei "politisch korrekter Hallentemparatur" gingen 9 Schütz:innen an den Start und erreichten folgende Platzierungen:
Recurve Herren
Phillip Löhr 566 Ringe Platz 1 (mit 56 Ringen Vorsprung!!)
Recurve Master (W)
Anette Löhr 547 Ringe Platz 1
Manuela Bräuer 520 Ringe Platz 2
Recurve Senioren
Karl-Heinz Schneider 493 Ringe Platz 2
Recurve Jugend
Linus Breimer 302 Ringe Platz 3
Recurve Jugend (w)
Paula Hiess 478 Ringe Platz 1
Compound Herren
Csaba Galgo´czy 528 Ringe Platz 3
Recurve Master Mannschaft
Anette Löhr 1450 Ringe Platz 1
Manuela Bräuer
Hartmut Plegge
Csaba Galgo´czy erreichte bei seinem ersten Turnier eine sehr gute Platzierung.
Nicht unerwähnt bleibt Kevin Herrmann und Hartmut Plegge, die in der Einzelwertung das Podest leider verpasst haben.
Nun stehen die Landesmeisterschaften an.
Auch hierfür wünschen wir unseren Schütz:innen alle ins Gold.
Erster Wettkampftag der Hessenliga Recurve - Bogen
In der, erst vor einem Jahr eröffneten Pfeil und Bogenhalle in Bürstadt, startete der erste Wettkampftag der Hessenliga Recurve.
Das altbewährte Team mit Carina Sauerwald, Paula Hiess und Kevin Hermann, das im vergangenen Jahr den soliden 5. Platz erreichte, wurde mit den neuen Mitgliedern Manuela Bräuer und Anette Löhr verstärkt.
Nach ersten Startschwierigkeiten hat sich die neue Mannschaft aufeinander eingeschossen und so konnten von insgesamt sieben Matches zwei gewonnen werden. Da es bei allen Schützen nicht so ganz rund lief, wurde von Match zu Match die Startzusammensetzung geändert, so konnten alle Schützen, ihr Können an der Schießlinie unter Beweis zu stellen.
Nach dem ersten Wettkampftag steht die Mannschaft nun auf Platz 6 und ist damit recht zufrieden nach Hause gefahren.
Verein feiert Oktoberfest nach Corona
Am 29.10.2022 hat unser Oktoberfest im Vereinshaus stattgefunden. Nach mehreren Jahren Corona konnten wir endlich mal wieder zusammenkommen und feiern. Mit Fotobox, Maß-Stemmen und einer Tombola war für jeden etwas dabei. Unseren neuen Gastwirte zauberten ein wunderbares und leckere Oktoberfest-Menu, von Leberkäse über Sauerkraut bis hin zu Burgern nach bayrischer Art.
Zudem wurde am Ende noch das schönste Dirndl und die schönste Latzhose gekürt.
Unsere Bogenschützen erfolgreich beim Bergstraßen-Hallenturnier
Am 09.10.22 fand in Laudenbach das 41. Hallenturnier statt.
Vier unserer Schütz:innen nahmen daran teil. Im Einzelnen erreichten sie folgende Platzierungen.
Bei den Damen ü 40 sicherte sich Andrea Hormes bei ihrem ersten Turnier Platz 2.
Manuela Bräuer erreichte Platz 2 bei Damen ü 50.
Karl Schneider und Hartmut Plegge starteten in der Klasse Herren ü 55 und beanspruchten Platz 5 und 10 .
In der Mannschaftswertung mit den Schütz:innen Manuela Bräuer, Karl Schneider und Hartmut Plegge wurde Ober-Roden mit 1438 Ringen Sieger des Wettkampfes.
Dicht gefolgt von den Schützen des Karlsbader SSC mit 1425 Ringen.
Wir wünschen unseren Schütz:innen bei den anstehenden Bezirksmeisterschaften weiterhin „Alle ins Gold“.
Pfingstpokalschießen am Wochenende
Am Wochenende fand nach langer Corona-Pause wieder das Pfingstpokalschießen mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter statt. Der große Sieger diese Jahr war die erste Mannschaft des FC Germania
Ober-Roden mit Robin Pradel, Randolf Dunkel und Dennis Brand. Mit insgesamt 244 Punkten sicherten sie sich den ersten Platz, dicht gefolgt vom zweiten Platz, dieser ging an DJK Ober-Roden mit 243
Punkte.
Der dritte Platz ging ebenfalls an die Germania mit dem Team Hoobach mit insgesamt 240 Punkten.
Auch bei den Einzelschützen konnte die Germania Ober-Roden Punkten. Mit insgesamt 86 Punkten gewann Robin Pradel. Den zweiten Platz konnten sich drei Damen sichern. Mit jeweils 85 Punkten teilen sich Astrid Hagelganz (Team Aggsteiner 2), Sandra Lange-Zaig (Team Hoobach) und Stefanie Arnheiter (Team DJK Ober-Roden).
Nach der Veranstaltung überreichte der Vorsitzende des SV Diana Obr-Roden, Peter Mouqué im Beisein des Spartenleiter Gewehr, Hans-Werner Kunz, die Pokale.
Bericht von der Teilnahme an den "Finals" in Berlin
6 Städte, 18 Sportarten, 140 Deutsche Meistertitel – nach langer pandemiebedingter Wettkampfpause kamen Die Finals 2021 für Hannah Kessler und Ihren guten Freund und Mitschützen Kevin Hermann als willkommene Abwechslung. Unter anderem in Berlin und Bochum fanden vom 03. bis zum 06. Juni 2021 im Rahmen des Events bereits zum zweiten Mal zahlreiche Wettkämpfe und einige Deutsche Meisterschaften in den verschiedensten Sportarten statt.
Für Kevin und Hannah ging es nach wochenlanger Vorfreude am Donnerstag den 03.06. in die Hauptstadt. Die Vorrunden der Bogenschützen wurden auf dem Olympischen Platz am Stadion ausgetragen, und
die Medaillenfinals – begleitet vom ZDF – separat auf einem in der Nähe gelegenen Feld. Trotz strenger Maßnahmen zum Infektionsschutz fanden sich zahlreiche Schützen aus ganz Deutschland für den
Wettkampf ein.
Mit Maske und negativem Schnelltest bewaffnet ging dieser für unsere Schützen am Freitag den 04.06. los. Auf fast 30 Scheiben begann für Kevin die Qualifikation der Recurve Herren um 09:00 Uhr.
Bei noch angenehm kühlen Temperaturen und bewölktem Himmel hätten die Bedingungen, von einem konstanten Windzug
abgesehen, für’s Bogenschießen besser nicht sein können. Kevin spricht von einer angenehmen Atmosphäre auf dem Wettkampffeld und sagt: “Generell hat man schon gespürt, dass sich die Leute freuen,
mal wieder auf einem Turnier zu sein”. Nach den üblichen 72 Schuss beendet Kevin die Vorrunde mit einem Ergebnis von 559 Ringen auf Platz 26. Mit seiner Leistung ist er nach eigener Aussage zwar
nicht zu einhundert Prozent zufrieden, lässt sich davon aber nicht unterkriegen – das letzte Turnier ist ja nun auch schon über ein Jahr her.
Für Hannah und die restlichen Recurve Juniorinnen ging der Wettkampf, welcher für Sie der erste auf 70 Meter war, um 14:00 Uhr desselben Tages los. Geschossen wurde den ganzen Wettkampf über im Rhythmus A/D, sodass immer nur jeweils ein Schütze von jeder Scheibe an der Schießlinie stand. Der Wind hatte über den Vormittag etwas zugenommen und war unregelmäßiger geworden, dennoch gelang es mir einen durchaus zufriedenstellenden ersten Durchgang abzuliefern. In der zweiten Hälfte verließ Hannah jedoch etwas die Kraft, und Sie verfehlte mit einer 544 auf dem 5. Platz haarscharf das Halbfinale und die Chance auf eine Medaille. Genau wie Kevin ist Sie jedoch geneigt, das Ergebnis zunächst hintenanzustellen, und sich lediglich darüber zu freuen nach so langer Zeit wieder einen “richtigen Wettkampf” schießen zu können - ein kleiner Funke Normalität in einer chaotischen Zeit. In Ihrem Bericht von den Finals bedankt sich Hannah zudem beim SV Diana Oberroden für die – trotz Pandemie sehr großzügigen - Trainingsmöglichkeiten, ohne die ein solcher Start in die Saison undenkbar gewesen wäre.
Nach ein paar Tagen Pause geht es für Kevin und Hannah mit dem Training weiter. Sie haben sich beide das Ziel gesetzt, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren, welche vom 09.-11. September in Wiesbaden stattfindet. Für Kevin steht außerdem die Deutsche Hochschulmeisterschaft an, während ich mich auf die beiden DSB Ranglistenturniere in München und Kienbaum freuen darf.
Ausbau der überdachten Bogensportanlage
Nachdem in letzter Zeit unser Verein starken Zulauf im Bereich Bogensport hatte, wollen wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten, auch in der kälteren Jahreszeit zu trainieren. Zwar sind auch Trainingszeiten in der Sporthalle an der Nell-Breuning-Schule im Winter reserviert, aber eine eigene Halle bietet mehr Möglichkeiten. Nach dem Ausbau steht ein beheizter Aufenthaltsraum und ein halboffener Schießplatz zur Verfügung. Auf den bis zu 4 Schießbahnen mit 30m Länge und LED Beleuchtung gibt es auch die Option 3-D Tiere aufzustellen.
Coronabedingt in kleinen 2er-Gruppen sind engagierte Schützen nach Feierabend seit einigen Wochen dabei, die Halle auszubauen.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Der Vorstand
Kooperation SV Diana mit Naturschutzbund Rödermark
Unser Bogenschießplatz liegt in einer schönen Naturlandschaft mit Pioniergehölzen und einer wertvollen Feuchtweise, die allerdings kurz davor stand ihre Artenvielfalt zu verlieren. Da dem Verein auch die notwendigen Gerätschaften fehlen, wurde nun eine Kooperation mit der Aktion „Natur zurück in die Stadt“, die vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) Rödermark e.V und der Initiative „Wir sind Breidert“ gemeinsam ins Leben gerufen wurde, gestartet. Mit Hilfe eines alten Traktors (Bj. 1961) mit Balkenmäher, wird die Wiese zweimal im Jahr gemäht und das Mahdgut vom Schützenverein abgeräumt. Durch diese Pflege wird die Feuchtwiese bald wieder zu einem der artenreichsten Ökosystemen Mitteleuropas heranwachsen.
Neben der Pflege der wertvollen Wiese wurde auch ein Schmetterlings-Saum am Wegesrand eingesät. Dieser Saum ist ein wichtiges lineares Element entlang von Wegen, Hecken und Kanälen, der es Insekten und anderen Kleintieren ermöglicht, von einem Lebensraum zum anderen zu gelangen. Um der Bevölkerung Rödermarks diese wertvollen Lebensräume näher zu bringen, wurden eigens für diesen Zweck liebevoll gestaltetet Informationstafel mit entsprechenden Hintergrundinformationen aufgestellt.
„Wie müssen die Einstellung der Bevölkerung zu naturnahen Grünflächen verändern, sonst haben wir keine Chance das Insektensterben und den Biodiversitätsverlust zu verlangsamen“
Zur Unterstützung der Aktion "Natur zurück in die Stadt" überreichte Peter Mouqué der Biologin Doris Lerch B.Sc und Dr. Rüdiger Werner, Vorsitzenden des NABU“ einen Scheck über € 200 als kleine Spende. Wir freuen sich auf eine zukünftige gute Zusammenarbeit.
Generalversammlung 28.02.2020
Im Schützenverein SV Diana Ober Roden fand am 28.2. die alljährliche Generalversammlung statt. Nach den Berichten des Vorstands und der einzelnen Sparten stand die Neuwahl des Vorstands an. Hier wurde Peter Mouque als 1.Vorsitzender gewählt, Patrick Delmer wurde als 2.Vorsitzender bestätigt und den Posten des Finanzvorstands hält künftig Sabine Kodwitz inne. Im erweiterten Vorstand werden Peter Keller, Sabine Jepsen, Hans-Werner Kunz und Wolfram Nitschke tätig sein. Der Erste Vorsitzende Günter Graf, der sich künftig mehr seinen privaten Aufgaben widmen möchte, wurde mit einem Abschiedsgeschenk seitens des neuen Vorsitzenden Peter Mouque geehrt.
Impressionen vom Tag der Offen Tür der Bogenschützen
August 2019
Bogenschießen einmal anders
Anfang Juni begaben sich einige Bogenschützen nach Collenberg (bei Wertheim) um dort auf dem 3-D Bogenparcour auf die „Jagd“ zu gehen.
Auf einem landschaftlich schönen Gelände mit Anhöhen, Böschungen und Bachlauf, hat der dortige Schützenverein 30 Stationen mit lebensecht wirkenden Tieren aufgebaut, welche beschossen werden können.
Durch die Vielfalt und abwechslungsreich arrangierten Ziele, war dies ein gelungener Tagesausflug, zumal sommerliches Wetter den Schützen hold war.